Mehr als jeder zweite Wertinger war im Jahr 2022 Gast der Stadtkapelle – zumindest statistisch. Soviel konnte das Präsidium der Stadtkapelle seinen Mitgliedern im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2023 berichten. „Wir blicken mit Stolz und unglaublich viel Dankbarkeit auf ein sehr bewegtes, arbeitsintensives aber auch enorm motivierendes 2022 zurück“, so der Präsident, Hubertus von Zastrow.
Das Frühlingskonzert des Vor- und Jugendorchesters, das Osterkonzert der Bläserphilharmonie, die Schülerkonzerte des Vororchesters, Wertingens Music Story im Festspielhaus in Füssen und in unserer Stadthalle als Gemeinschaftsaktion all unserer 5 Orchester mit toller Unterstützung der Theater AG des Gymnasiums, der Buttenwiesener Turner und Tänzer sowie der Kunstschüler aller 5 Wertinger Schulen mit deren fantastischen Emotionsbildern, der Auftritt der Wertinger Blasmusik und der JazzTaste BigBand bei „Tanz in den Mai“ und auf dem Stadtfest, das Engagement der Wertinger Blasmusik anl. des Donautalradelspass`, beim Hoigarta der Musikschule und zur Umrahmung des Festakts „60 Jahre Reservistenkameradschaft“, das Mozart Requiem der Bläserphilharmonie gemeinsam mit dem Münchner Chor Vox Nova in den Kirchen Wertingen, München und Augsburg, das Kaffeekonzert des Vor- und Jugendorchesters und das Weihnachtskonzert der BigBand – all diese Konzerte und Auftritte absolvierten die aktiven Musiker der Stadtkapelle Wertingen und wurden dafür mit Applaus von über 5.000 Zuhörern, oft mit Standing Ovation und vielen Zugabe-Wünschen belohnt. Zusätzlich umrahmten kleine Ensembles zahlreiche Jubiläums Ständchen, kirchliche Veranstaltungen oder spielten auch bei den traurigen Anlässen des Lebens, wo Musik Trost spenden kann.