Mit dem Programm „Vielfalt 2024“ lädt die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen am 20. April 2025 um 20 Uhr zum Osterkonzert in die Stadthalle Wertingen ein. Dabei wird das vergangene Jahr musikalisch reflektiert: der Gewinn des Bayerischen Orchesterwettbewerbs, der 200. Geburtstag von Anton Bruckner sowie die Flutkatastrophe in Valencia, der Heimat des Dirigenten Germán Moreno López. Diese Vielfalt zeigt sich auch im Konzertprogramm.
Gelungenes Tryout-Konzert als Benefizkonzert für Valencia
Am Samstagabend präsentierte sich die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen, unter der Leitung ihres Dirigenten German Moreno Lopez, bei einem besonderen Try Out Konzert dem Publikum. Dies diente als Generalprobe für den Bayerischen Orchesterwettbewerb, der am 16. November im Gebäude des Bayerischen Rundfunks in München stattfindet. Hier tritt die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle in der Kategorie Blasorchester gegen 8 weitere Mitstreiter an.
Besonders an diesem Konzert war, dass es kurzfristig zu einem Benefizkonzert für die Betroffenen der Unwetter in Valencia umgewandelt wurde, der Gegend, aus der German Moreno Lopez stammt.
Die Bläserphilharmonie brillierte am Freitagabend in der voll besetzten Martinskirche beim jährlichen Candlelight-Konzert „Friede“ - so lautete das Thema des diesjährigen Candlelight-Konzerts. Germán Moreno Lopez, der Dirigent der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen, hatte dafür mit den Musikern einige musikalische Leckerbissen vorbereitet.
- Anna-Maria Hof
Das diesjährige Osterkonzert der Bläserphilharmonie Wertingen stand unter dem Titel „Frieden“. Ein Thema, welches aktueller denn je ist.
„Ihr müsst mit eurer Musik die Menschen berühren.“, sagte Germán Moreno López, der Dirigent der Bläserphilharmonie, noch bei der Anspielprobe am Ostersonntag.
In der gut gefüllten Stadthalle begann das Konzert um 20:00 Uhr mit „Hymn for the world peace“ von Maslanka. Der Anfang ist ruhig, eingeleitet vom Klavier, doch nach und nach kommen immer mehr Instrumente hinzu. Gefolgt von Soli der Holz- und Blechbläser und rhythmischen Passagen schrieb Maslanka damit ein sehr abwechslungsreiches Stück. Weiter ging es mit einem viersätzigen Stück namens „Tormenta del Desierto“ von Ferrer Ferran.
- Andrea Baumann
Nach drei Jahren lud die Bläserphilharmonie Wertingen am Ostersonntag wieder zu ihrem Galakonzert in die Stadthalle ein – mit einer besonderen Überraschung in petto. Die Vorfreude darauf war groß, nicht nur beim Publikum
Es war das erste Mal seit 2019, dass die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen am vergangenen Ostersonntag wieder ihr traditionelles Osterkonzert gab. Die Zuhörer strömten am Abend in die Stadthalle und freuten sich sichtlich auf das erste Konzert des Orchesters in großer Besetzung nach längerer Corona-Pause.
Kammermusikserenade mit kleinen Ensembles beschert abwechslungsreichen Abend
Mit der Bläserserenade der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle ist das letzte Konzert der Wertinger im diesjährigen Konzertreigen von „DLG Kultur und wir“ über die Bühne gegangen. Die Musikschule hat seit dem 3. Oktober bereits fünf Veranstaltungen mit Ensembles und Solisten aus den Reihen der Lehrkräfte und der Schüler zu den vom Landkreis veranstalteten Kulturtagen beigesteuert.
Nicht großer Orchesterapparat und groß angelegter sinfonischer Orchesterklang erwarteten die Zuhörer, sondern kleine feine kammermusikalische Besetzungen.